Lernen Sie, diese fünf roten Fahnen in einer toxischen Beziehung zu erkennen, und Sie können den Missbrauch beenden, bevor er überhaupt beginnt.

Wir gehen mit der Erwartung in eine Beziehung, bedingungslos lieben zu können. Aber manchmal verlassen wir sie mit dem Gefühl, dass wir Angst haben, jemals wieder zu lieben.

Wie viele Menschen habe auch ich mich schon einmal in einer toxischen Beziehung wiedergefunden. Jetzt, mit ein paar Jahren mehr Erfahrung, erscheinen mir die Warnzeichen, die sich damals zeigten, so offensichtlich. Manchmal mache ich mir Vorwürfe, weil ich so blind war, aber mir ist klar geworden, dass es ziemlich normal ist, die Anzeichen einer toxischen Beziehung zu ignorieren – vor allem, wenn man sich nach Liebe und Akzeptanz sehnt.

Giftige Beziehungen sind gefährlich, weil wir meistens erst merken, dass wir in einer Beziehung sind, wenn es zu spät ist, sie zu verlassen. Leider sind hochsensible Menschen (HSP) besonders anfällig für ungesunde Dynamiken. Wie kommt das? Schauen wir uns zunächst die Merkmale einer hochsensiblen Person an, damit wir besser verstehen, warum sie anfälliger für toxische Beziehungen ist.

Die Wissenschaft hinter der Hochsensibilität

Jeder Mensch ist bis zu einem gewissen Grad sensibel, aber manche Menschen sind es mehr als andere. Fast ein Drittel, etwa 30 Prozent der Menschen, sind von Natur aus sensibler – sowohl körperlich als auch emotional. (Während etwa 40 Prozent der Menschen durchschnittlich sensibel sind, sind 20 Prozent wenig sensibel.) In der Forschung wird dies als Umweltsensibilität oder sensorische Verarbeitungssensibilität bezeichnet. Und alle drei Stufen der Umweltsensibilität gelten als völlig gesund und normal.

Hochsensible Menschen (HSP) befinden sich am oberen Ende des Sensibilitätskontinuums. Sie sind für ihr hohes Maß an Einfühlungsvermögen bekannt, nehmen die Emotionen und Gefühle anderer leicht auf und sind tiefgründige Denker. Sie sind auch sehr gut auf ihre physische Umgebung eingestellt – sie nehmen alles wahr, von Lichtempfindlichkeit bis hin zu chemischer Empfindlichkeit. Darüber hinaus reagieren sie möglicherweise empfindlicher als andere auf Geräusche, Texturen und andere alltägliche Faktoren, die Nicht-HSPs nicht zu beeinträchtigen scheinen. Hochsensible Menschen können zwar nicht einfach „verschwinden“, aber sie können lernen, ihre Umgebung so zu gestalten, dass sie sie nicht mehr so stark belastet.

Einige Forscher glauben, dass Hochsensibilität auch mit Hochbegabung zusammenhängt. Und obwohl hochsensible Menschen sehr intuitiv sind, können sie aufgrund ihres ausgeprägten Einfühlungsvermögens leichter als andere in toxischen Beziehungen landen. Hier sind ein paar Gründe dafür.

5 Gründe, warum hochsensible Menschen immer wieder auf toxische Beziehungen hereinfallen

1 Sie sind von Natur aus fürsorglich und geben gerne von sich selbst.

Da hochsensible Menschen ein offenes Buch sind und bedingungslos für andere da sind, könnten manche Menschen, wie z. B. Narzissten, ihre Freundlichkeit ausnutzen – sie können einen empathischen Geber schon von weitem erschnüffeln. Natürlich gibt die HSP ihnen den Vorteil des Zweifels… und es kann eine Weile dauern, bis sie erkennen, dass die Person mehr Schaden als Nutzen in ihrem Leben anrichtet.

2 Sie neigen dazu, sich auf ko-abhängige Beziehungen einzulassen.

Die Fähigkeit einer hochsensiblen Person, sich auf die Gefühle anderer einzustellen, kann sie zu einem idealen Partner machen, aber ihr Einfühlungsvermögen kann ein Nährboden für eine Co-Abhängigkeit sein. Kodependenz beginnt in der Regel in der Kindheit, wenn uns nicht beigebracht wird, zwischen dem eigenen Ich und anderen Menschen zu unterscheiden. Das Kind verinnerlicht die Emotionen der Eltern als seine eigenen und nimmt es auf sich, deren negative Emotionen zu erkennen und zu beheben. Wenn sich diese Art der Verstrickung bis ins Erwachsenenalter fortsetzt, fällt es Ihnen vielleicht schwer, in Ihren Beziehungen gesunde Grenzen zu setzen. Oder Sie stellen fest, dass Ihr Glück von den Stimmungen oder Verhaltensweisen Ihres Partners abhängt. Diese Art von Dynamik beraubt beide Partner ihrer Individualität, was zu einer Menge Groll führen kann.

3 Ihre perfektionistischen Tendenzen können sie an ihrem Selbstwert zweifeln lassen.

Gewissenhaftigkeit ist eine häufige Charaktereigenschaft bei hochsensiblen Menschen. In manchen Fällen kann die Gewissenhaftigkeit in Perfektionismus ausarten, also in das zwanghafte Bedürfnis, in allem, was wir tun, Perfektion anzustreben. Perfektionismus wird in unserer Gesellschaft gelobt, da er uns helfen kann, erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Aber er kann in unserem Privatleben verheerende Folgen haben. Die amerikanische Forschungsprofessorin und Autorin Brené Brown bringt es auf den Punkt. Sie sagte:

„Perfektionismus ist nicht dasselbe wie das Streben nach dem Besten. Perfektionismus ist der Glaube, dass wir, wenn wir perfekt leben, perfekt aussehen und perfekt handeln, den Schmerz von Schuldzuweisungen, Urteilen und Scham minimieren oder vermeiden können. Es ist ein Schutzschild. Es ist ein zwanzig Tonnen schweres Schild, das wir mit uns herumschleppen und von dem wir glauben, dass es uns schützt, während es uns in Wirklichkeit am Fliegen hindert.“

In Bezug auf Beziehungen kann uns der Perfektionismus daran hindern, die Flucht zu ergreifen, denn unsere hohen Ansprüche können uns glauben lassen, dass wir nicht gut genug sind, um bedingungslos geliebt oder akzeptiert zu werden. Das ist in mehrfacher Hinsicht gefährlich. Andere können unseren mangelnden Selbstwert erkennen und ihn nutzen, um uns schlecht zu behandeln. Selbst mit einem liebevollen Partner in einer gesunden Beziehung kann das Infragestellen unseres Wertes es schwierig machen, die Liebe zu erhalten, die wir brauchen und verdienen.

4 Aufgrund ihrer intensiven Emotionen können sich Beziehungsprobleme katastrophal anfühlen.

Jeder reagiert ein wenig, wenn er überfordert ist; Beziehungen sind von Natur aus überwältigend. Das Leben mit jemandem zu teilen, sich mit den Macken einer anderen Person auseinanderzusetzen und Konflikte zu lösen, kann für jeden (ob sensibel oder nicht) eine Menge zusätzlichen Stress bedeuten. Ein Merkmal hochsensibler Persönlichkeiten ist ihre Verarbeitungstiefe. Dies hat zur Folge, dass unsere Lebenserfahrungen eine intensivere Wirkung auf uns haben.

Ein scheinbar unbedeutender Schluckauf in einer Beziehung kann sich für Sie katastrophal anfühlen, und Sie reagieren vielleicht stärker als andere, was zu weiteren Konflikten führen kann. Außerdem haben Sie vielleicht eine geringe Toleranz gegenüber der Reaktionsfähigkeit Ihrer Partner. Es kann extrem störend sein, wenn jemand seine Stimme erhebt, weint oder seine Wut zum Ausdruck bringt. Schließlich sind HSPs nicht gut darin, Kritik anzunehmen.

5 Konfliktscheu kann es ihnen schwer machen, Grenzen durchzusetzen.

Die meisten von uns lernen durch Liebesfilme – und sogar durch das Vorbild unserer Eltern – dass eine „perfekte“ Liebesgeschichte keine Grenzen braucht. Im Idealfall verbringen wir jeden wachen Moment mit unserem Partner und sind jederzeit voll und ganz mit ihm im Einklang… Oder?!

In Wirklichkeit sind Grenzen jedoch eine wichtige Grundlage für eine gesunde Beziehung. Manchmal ist das Setzen von Grenzen mit einem gewissen Maß an Konflikt verbunden. In der Tat gibt es vier bekannte Phasen einer Beziehung – Kritik, Verachtung, Abwehr und Blockade – und die Konfliktphase ist eine wesentliche Phase.

Als HSP versuchen wir vielleicht, diesen rituellen Teil des Zusammenlebens mit einer anderen Person zu vermeiden. Wie im letzten Punkt erwähnt, können Konflikte für uns besonders belastend sein, und wir könnten Verhaltensweisen wie das Anpassen von Menschen anwenden, um ihnen zu entgehen. Infolgedessen setzen wir vielleicht keine gesunden Grenzen oder machen unsere Bedürfnisse nicht deutlich.

Erkennen, dass Sie sich in einer toxischen Beziehung befinden

Jetzt, da Sie einige der Gründe kennen, warum HSPs eher toxische Beziehungen eingehen als Nicht-HSPS, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie erkennen können, dass Sie sich tatsächlich in einer solchen befinden.

Wenn ich mich an eine ungesunde Partnerschaft zurückerinnere, die ich vor einigen Jahren erlebt habe, fallen mir vor allem fünf Anzeichen auf. Wenn Sie eines dieser Muster in Ihren romantischen Beziehungen – oder mit Freunden oder Arbeitskollegen – bemerken, ist es vielleicht an der Zeit, sich die nötige Unterstützung zu holen und, falls nötig, die Situation zu beenden.

5 Anzeichen dafür, dass Sie in einer toxischen Beziehung sind

1 Sie versuchen, dich zu kontrollieren, zum Beispiel was du anziehst.

Ich fand es immer niedlich, dass mein Ex sich so sehr darum kümmerte, was ich anziehe (auch wenn es mir unangenehm war, wie er seine Vorlieben zum Ausdruck brachte). Mein Stil ist ein eklektischer Mix aus Granny Chic, Cottagecore, Hippie, Y2K und Whimsigothic. (Ich hoffe, Sie können sich ein klares Bild davon machen.) Ich liebte meinen persönlichen Stil, aber mein Ex nicht. Er stand mehr auf figurbetonte Sportkleidung und bewunderte jede schöne Frau in der Öffentlichkeit, die diesen Stil trug.

Ich habe kein Problem damit, wenn ein Partner eine attraktive Person bemerkt (und sich dann schnell wieder dem Licht seines Lebens zuwendet – mir), aber der wandernde Blick meines Ex war unverschämt und beleidigend. Als ich ihn mit dem Thema konfrontierte, erklärte er, dass er alles hasste, was ich trug, und dass ich nicht erwarten konnte, dass er keine anderen Frauen anstarrte, wenn ich nicht versuchte, seine Aufmerksamkeit mit meiner Kleidung zu erregen. „Gut“, dachte ich. „Ich könnte ein oder zwei Dinge ändern.“

Mehr als zwei Jahre lang achtete ich genau darauf, was ich in der Nähe meines damaligen Freundes trug, aus Angst, einen bösen Kommentar darüber zu bekommen, wie schäbig oder hässlich ich aussah. Es folgten weitere Veränderungen, wie z. B. der Verzicht auf mein typisches Parfüm (Infusion d’Iris von Prada – inzwischen nicht mehr erhältlich). Außerdem drängte er mich ständig dazu, meine Haare verlängern zu lassen.

Ich dachte mir nichts dabei, bis ich mit einer Freundin sprach, die entsetzt schien. Sie sagte mir, dass ich manipuliert wurde und mein Partner versuchte, mein Selbstwertgefühl zu senken, um mich zu kontrollieren. Ich stimmte ihr sofort zu, denn ich wusste, dass sie Recht hatte.

Befinden Sie sich in einer Situation, in der Ihr Partner das Bedürfnis hat, einen bestimmten Aspekt Ihres Lebens zu kontrollieren? Vielleicht muss er jederzeit wissen, wo Sie sind. Vielleicht beschließt er, dass er Ihre Freunde nicht mag und isoliert Sie deshalb. Kontrollierendes Verhalten muss nicht zwanghaft oder gar aggressiv sein. Es ist eher subtil und manipulativ. Häufige Anzeichen für kontrollierendes Verhalten sind Schuldgefühle, bedingte Liebe, Verweigerung von Zeit für sich selbst, Missachtung Ihres „Neins“, Herabsetzung Ihrer Person und Sabotage Ihrer Ziele.

2 Sie respektieren dich nicht.

Liebe ist nicht alles, was es braucht, um eine Beziehung aufrechtzuerhalten. Alle Ihre Beziehungen sollten auf gegenseitigem Respekt beruhen. Wenn Sie bei Ihrem Partner einen ständigen Mangel an Respekt spüren, ist das ein wichtiges Warnsignal.

Ich erinnere mich, dass mich einige Angewohnheiten meines Ex-Freundes gestört haben, aber ich habe sie nur selten angesprochen, denn wenn ich ihn darauf hinwies, wurde ich meist abgewiesen. Er hat zum Beispiel immer über mich gesprochen. Wenn ich für mich selbst eintrat, wurde ich herabgesetzt und mit Beleidigungen zum Schweigen gebracht.

Mangelnder Respekt kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen. Ein Partner, der Sie nicht respektiert, hört Ihnen vielleicht nicht zu, missachtet Ihre Zustimmung in körperlichen Situationen oder beschimpft Sie.

3 Er unterstützt Sie emotional nicht.

Ihr Partner sollte Ihr größter Anfeuerer sein. Egal, ob Sie versuchen, Ihren nächsten beruflichen Meilenstein zu erreichen oder ein neues Hobby zu beginnen, Ihr Partner sollte an Ihrer Seite stehen und Sie ermutigen, Ihr Bestes zu geben. Wenn Sie zögern, Ihre Ziele mitzuteilen, weil Sie befürchten, abgewiesen zu werden – oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie und Ihr Partner nicht im selben Team spielen -, dann befinden Sie sich wahrscheinlich in einer toxischen Situation.

Als HSP sind Sie vielleicht besonders erpicht darauf, zu gefallen. Aber Sie können nicht zulassen, dass irgendjemand, auch nicht Ihr Partner, Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Selbstverwirklichung im Wege steht.

4 Sie sind unehrlich, lügen zum Beispiel darüber, wohin sie gehen.

Der Erfolg unserer Beziehungen hängt in hohem Maße vom Vertrauen ab. Wenn ein Partner Ihnen gegenüber unehrlich ist, wird dieses Vertrauen untergraben und andere Beziehungsprobleme sind vorprogrammiert. Wenn Ihr Partner lügt, wenn es darum geht, wo er ist, mit wem er zusammen ist, was er tut oder wie er sich fühlt, bricht er das Vertrauen und verhindert, dass es wachsen kann. Denken Sie daran, dass auch Lügen durch Unterlassung zählen.

Wenn jemand sich weigert, ehrlich zu Ihnen zu sein, lässt er Ihnen nichts, womit Sie die Beziehung verbessern könnten. In Fällen, in denen Unehrlichkeit ein ständiges Thema in Ihrer Beziehung ist, ist es in der Regel die beste Lösung, den Partner zu verlassen.

5 Ihre instabilen Emotionen werden wie eine Achterbahn, und Sie bekommen ein „High“ davon.

Zu Beginn meiner letzten Beziehung erlebte ich ein aufregendes Hoch durch unsere Interaktionen. Später erfuhr ich, dass ich eine Sucht nach den extremen Hochs und Tiefs der Beziehung entwickelt hatte.
Unsere Sucht nach toxischen Beziehungen kann von frühen Bindungsstilen herrühren, die vielleicht chaotisch und instabil waren. Wir beginnen, uns in der Dysfunktion zu Hause zu fühlen, und suchen dies in unseren erwachsenen Beziehungen. Ich glaube, das ist mit mir passiert.
Obwohl ich mich im Laufe der Beziehung immer schrecklicher fühlte, war ich nicht in der Lage, sie zu verlassen. Ich hatte eine zwanghafte, süchtig machende Bindung zu genau der Person entwickelt, die mir ein so schlechtes Selbstwertgefühl vermittelte.

Ich erkannte schließlich, dass meine toxische Beziehung nicht weitergehen konnte, als ich anfing, Anzeichen von Depression zu zeigen und mich nicht mehr auf die Zukunft freute. Wenn ich mir vorstellte, wie das Leben mit meinem Ex aussehen würde, sah ich nur Elend. Ich spürte sogar ein vages Gefühl der Gefahr.

Wenn Sie glauben, dass Sie in einer toxischen Beziehung leben, sollten Sie wissen, dass Sie so viel mehr verdienen. Holen Sie sich die Unterstützung, die Sie brauchen, sei es von einer Fachkraft oder von Menschen, die Ihnen nahestehen. Erkennen Sie Ihren Wert und nehmen Sie Ihr Leben zurück – es wird Ihnen viel besser gehen, glauben Sie mir.